Warum ist Wunddesinfektion so wichtig? Saubere Wunden heilen besser
Lesezeit:
3 Min
Selbst Bagatellverletzungen können verunreinigt sein und sich infizieren. Für den natürlichen Wundheilungsprozess ist eine saubere, möglichst keimfreie Wunde wichtig.
Ein Schnitt oder eine Verletzung passiert schnell. Eine rasche Reinigung und Wunddesinfektion ist sinnvoll.
Wunddesinfektion ist ein Abwägungsprozess
Und doch gibt es einige Anhaltspunkte, wie man sich bei Verwundungen am besten verhält. Nicht jede Bagatellverletzung verlangt nach Desinfektion. Kleinere Schnittwunden können durchaus einfach ausbluten, wobei Keime und Schmutz ausgeschwemmt werden. Zusätzlich kann zur Wundreinigung die betroffene Stelle unter kaltes Leitungswasser gehalten werden, um winzige Fremdkörper auszuspülen.
Ist die Wunde klein und das Immunsystem intakt, reicht durchaus eine gute Wundreinigung mit anschließender steriler Abdeckung.
Schneidet man sich aber an einer verschmutzten Glasscheibe oder reißt man sich mit einem rostigen Nagel die Haut auf, sollten diese Wunden desinfiziert werden, um das Infektionsrisiko zu verringern. Immer dann, wenn die Wunden tiefer und verunreinigt sind sowie bei einem erhöhten Infektionsrisiko, sollten Wunden unbedingt desinfiziert werden.
Wundinfektionen hemmen immer den natürlichen Heilungsprozess und erhöhen die Gefahr unschöner Narbenbildung.
Schürfwunden sind leicht infektionsgefährdet
Der Umgang mit Schürfwunden ist nicht ohne. Gerade weil sie nur wenig bluten, findet keine körpereigene Wundreinigung statt wie das bei blutenden Wunden der Fall ist. In der Regel ist nur die oberste Hautschicht beschädigt, dafür ist die Wundfläche aber oft größer sowie mit Staub oder Sand verschmutzt. Darüber hinaus ist eine vollständige und sanfte Entfernung von Fremdkörpern und Schmutzpartikeln mit einer Spüllösung oder sterilen Pinzette nicht immer möglich. In diesen Fällen macht eine Wunddesinfektion sicherlich Sinn.
Wunddesinfektion zur Risikominderung für eine Infektion
In der Regel reicht es, eine Wunde einmal mit einem geeigneten Antiseptikum zu desinfizieren. Bei einer bestehenden Infektion sollten Desinfektionsmittel noch bis zur Symptomfreiheit, aber nicht länger als 2-6 Tage angewendet werden. Bei lokal begrenzten Wundinfektionen sind Desinfektionsmittel ausreichend, so genannte systemische Antiinfektiva werden bei Allgemeininfektionen und Anzeichen für eine Blutvergiftung notwendig. Die zurzeit am besten geeigneten Wirkstoffe zur Wunddesinfektion sind Octenidin, Povidon-Iod und Polihexanid.
Unsere Haut ist keine sterile Sache
Auf jeder gesunden Haut tummeln sich Keime - unproblematische Erreger und solche, die unerwünscht sind. Bei offenen Wunden können diese Erreger aufgrund der fehlenden Hautbarriere leichter einwandern, sich vermehren, giftige Stoffe bilden und eine Infektion auslösen.
Darüber hinaus lassen sich Wunden weniger effektiv desinfizieren als gesunde Haut. Die Keimbelastung lässt sich höchstens verringern aber nicht gänzlich verhindern.
Tipp 1: Immer Hände desinfizieren
Um einer möglichen Infektion vorzubeugen, ist es wichtig, vor der Wundversorgung die Hände zu desinfizieren oder idealerweise sterile Einmalhandschuhe zu tragen. Als desinfizierende Substanzen werden vor allem Alkohole (Ethanol, 1-Propanol, Isopropanol), quartäre Ammoniumverbindungen wie Benzalkonium oder Phenole-Derivate eingesetzt. Das SOS-Sortiment bietet für die Händedesinfektion Einmaltücher und ein praktisches Desinfektionsspray auf Ethanolbasis.
Tipp 2: Am besten immer griffbereit - zuhause und unterwegs
Mittel zur lokalen Wundversorgung sollte jeder parat haben, denn Verletzungen sind im Haushalt, beim Spielen oder Sport schnell passiert. SOS bietet mit dem Medizinischen Wund-Spray und dem Medizinischen Wund-Gel bereits eine Basisausstattung.
Wunden heilen in einem feuchten Milieu besser und schneller. Das Verschorfen der Wunde bei trockener Versorgung behindert sogar den Heilungsprozess und …
mehr
Die Wundheilung ist ein komplexer, dynamischer Prozess in drei Phasen, in denen Hautgewebe abgebaut und aufgebaut wird. Sie ist abgeschlossen mit der …
mehr
Kleinere, unkomplizierte Hautabschürfungen und Schnittwunden dürfen in Eigenregie versorgt werden. Stark blutende, verschmutzte und zerfranste Wunden sowie …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
SOS ist Ihre Marke für medizinische Produkte auf Apotheken-Niveau, die helfen, typische gesundheitliche Probleme im Alltag schnell, effektiv und zuverlässig zu behandeln.
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.
Auf den Produktseiten unserer Website haben wir neben detaillierten Produktangaben auch häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen können meist auch den Beipackzetteln entnommen werden, die auf den Produktseiten zum Download angeboten werden.