Tipps bei Schulter- und Nackenverspannung Locker werden, locker bleiben - das ist die Kunst!
Lesezeit:
2 Min
Zugluft, einseitige Haltung, fehlende Bewegung und Stress führen zwangsläufig zu Verspannungen. Dagegen helfen rückenfreundliche Bewegungsmuster, körperliche Aktivität und Entspannungsverfahren.
Wärmetherapie ist eine gute Möglichkeit Verspannungen zu behandeln.
Was kann man gegen schmerzhafte Verspannungen tun?
Die Hilfemaßnahmen richten sich nach der Beschwerdedauer und der Symptomstärke. Die Schulmedizin liefert zur Linderung eine Reihe von Schmerzmitteln, Muskelrelaxantien und Entzündungshemmern. Aber auch lokale Anwendungen wie die Akupunktur, Wärme oder Massagen haben sich bewährt. Für die altbekannte Wärmetherapie sind SOS-Wärmeprodukte in Form diverser Pflaster, eines Gürtels mit Wärmepads und eines Umschlags erhältlich.
Wie beugt man Verspannungen vor?
Hier lohnt es sich, in Rückenschulkursen neue, rückenfreundliche Bewegungsmuster zu erlernen und mittels gezielter Wirbelsäulengymnastik und moderatem Krafttraining die Muskeln zu dehnen und zu kräftigen. Auch die richtige Wahl der Sitzmöbel - am Schreibtisch wie im Auto - und ein Bett mit individuell passender Matratze und Lattenrost sowie einem nackenfreundlichen Kissen helfen das Übel an der Wurzel zu packen.
Wie werden verspannte Nackenmuskeln wieder locker?
Wechseln Sie auf dem Bürostuhl häufiger die Sitz-Position! Setzen Sie sich abwechselnd auf die ganze Sitzfläche und dann wieder nur nach vorne, ohne sich anzulehnen. Richten Sie sich zwischendurch immer wieder bewusst auf. Machen Sie einen geraden Rücken mit einem langen Nacken. Nehmen Sie die Schultern zurück und ziehen Sie den Bauch ein. Erheben Sie sich auch zwischendurch vom Stuhl, um ein paar Schritte zu gehen oder stehen zu bleiben.
Denken Sie bewusst an Ihre Nackenhaltung! Kriechen Sie nicht in den Computer-Bildschirm und nicht ins Lenkrad. Machen Sie zur Dehnung einen langen Nacken und nehmen Sie das Kinn Richtung Brust, um eine „Schildkrötenhaltung" des Kopfes auszugleichen. Drehen Sie auch den ganzen Körper mit und nicht nur den Kopf, wenn Sie nach ganz weit hinten schauen.
Lassen Sie Dampf ab! Dauerstress und ständiger Druck lassen uns wortwörtlich den Kopf einziehen und verkrampfen. Gönnen Sie sich und erlernen Sie Verschnaufpausen! Üben Sie Kompensationstechniken ein - Sport, Entspannungsübungen, Meditation, je nach individuellem Bedarf und Interesse!
Massieren Sie verspannte Stellen im Nacken! Sanft streichende, knetende oder kreisende Berührungen wirken durchblutungssteigernd und entkrampfend.
Wärmen Sie sich bei Verspannungen auf! Die altbewährte Wärmetherapie ist ein Segen bei einem steifen Hals und verhärteter Schultermuskulatur.
Wann sollte bei Rückenbeschwerden ein Arzt aufgesucht werden?
Jeder starke, anhaltende Schmerz im Bereich des Rückens - egal ob in den Schultern oder im Nacken oder anderswo - sollte durch einen Arzt abgeklärt werden. Schmerzen sind schließlich Anzeichen für Fehlfunktionen.
Traditionelle Wärmebehandlungen aktivieren die körpereigenen Selbstheilungskräfte und helfen muskuläre Verspannungen zu lindern. Die Temperatur in Haut und …
mehr
Verschiedene Wirkstoffe in Wärmepflastern können bei sensiblen Personen zu Hautirritationen führen. Sie profitieren von sanften, hautverträglichen …
mehr
Verspannungen beim Training gehören für viele Sportler zum Alltag. Der Rücken krampft, der Nacken lässt sich kaum noch bewegen und der Tag nach dem …
mehr
Wärme-Pflaster mit Aktivkohle sind selbsterwärmende Pads mit zuverlässiger Wärmewirkung. Die Pflaster aus hautfreundlichem Material sind so beschaffen, …
mehr
Bei verspannter Rücken- und Nackenmuskulatur ist natürliche Tiefenwärme eine alt bewährte, schnell wirksame Behandlungsmethode.
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
SOS ist Ihre Marke für medizinische Produkte auf Apotheken-Niveau, die helfen, typische gesundheitliche Probleme im Alltag schnell, effektiv und zuverlässig zu behandeln.
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.
Auf den Produktseiten unserer Website haben wir neben detaillierten Produktangaben auch häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen können meist auch den Beipackzetteln entnommen werden, die auf den Produktseiten zum Download angeboten werden.