Trinklösung bei Durchfall selbst herstellen Flüssigkeits- und Elektrolytverluste bei Durchfall schnell ersetzen
Lesezeit:
1 Min
Bei Durchfall wird die Einnahme standardisierter Elektrolytlösungen empfohlen. Am gängigsten ist das Rezept der Weltgesundheitsorganisation, (engl.: World Health Organization, Abk.: WHO). Die Zutaten finden sich in der Regel in jedem gut sortierten Haushalt, aber auch nach Nachfrage im Hotel.
Standardisierte Elektrolytlösung (Oral Rehydration Solution) aus Salz, Zucker, Orangensaft und Wasser. Diese Trinklösung empfiehlt die WHO bei Durchfall bzw. Flüssigkeitsverlust.
Bezeichnung der Trinklösung
Die englischen Abkürzungen für das Anti-Durchfall-Getränk mit definierten Mengen für Salz und Zucker lauten „ORS" = „Oral Rehydration Solution" oder „SSS" = „Simple Sugar Salt-solution". In Deutschland ist sie auch unter WHO-Trinklösung bekannt.
Zubereitung einer Trinklösung gemäß Empfehlung der WHO
Um bei Durchfall die Salz- und Glucosetrinklösung nach WHO-Empfehlung zuzubereiten, benötigen Sie nachfolgende Zutaten:
4 Teelöffel Zucker (= Saccharose wird im Körper in Glucose und Fructose gespalten)
¾ Teelöffel Salz (Kochsalz = Natriumchlorid)
1 Tasse Orangensaft oder ersatzweise 2 Bananen dazu essen (enthält Kalium)
1 Liter Mineralwasser oder industriell aufbereitetes Wasser
Rühren Sie Salz und Zucker in die Mischung aus Orangensaft und Wasser ein. Achten Sie darauf, dass Sie nur industriell aufbereitetes oder Mineralwasser verwenden. Leitungswasser kann in einigen Ländern mit Bakterien belastet sein. Die Trinkmenge sollte etwa 40 ml pro kg Körpergewicht innerhalb von 24 Stunden betragen. Dies entspricht bei einem Körpergewicht von 75 kg drei Litern pro Tag.
Wie Sie das Durchfall-Risiko minimieren können lesen Sie in unserem Ratgeber-Artikel "Durchfall vorbeugen".
Kohletabletten als bewährtes Arzneimittel
Ein bewährtes Hilfsmittel bei Durchfallerkrankungen sind auch Kohletabletten, wie sie von SOS angeboten werden. Die medizinische Kohle der SOS Kohletabletten besitzt eine große Oberfläche und unterstützt so die Bindung von Bakterien und Giftstoffen und deren Absonderung aus dem Magen-Darm-Trakt.
Die Behandlung von Durchfall erfolgt symptomatisch. Am wichtigsten ist der Ersatz der verlorenen Flüssigkeit und Mineralien, um den Kreislauf zu stabilisieren
mehr
Jeder zweite Urlauber erkrankt in der Ferne an Magen-Darm-Infektionen. Reisedurchfall ist meist die Folge von veränderten klimatischen und hygienischen …
mehr
Durchfall ist meist harmlos, manchmal auch bedrohlich. Unter anderem können psychosomatische Gründe, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gifte und …
mehr
Medizinische Kohle bindet Bakterien und Giftstoffe und ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Durchfallerkrankungen und Vergiftungen.
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
SOS ist Ihre Marke für medizinische Produkte auf Apotheken-Niveau, die helfen, typische gesundheitliche Probleme im Alltag schnell, effektiv und zuverlässig zu behandeln.
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.
Auf den Produktseiten unserer Website haben wir neben detaillierten Produktangaben auch häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen können meist auch den Beipackzetteln entnommen werden, die auf den Produktseiten zum Download angeboten werden.