lindert Muskel- & Gelenkschmerzen
SOS Infrarot-Pflaster SET reflektiert die Ferninfrarotstrahlen unseres Körpers und verbessert die Mikrozirkulation der Haut und die Durchblutung der Gefäße. Die Muskeln und Gelenken werden entspannt bzw. die Verspannung gelindert. Die flexiblen Pflaster bestehen aus einem Vliesstoff aus 100% Polypropylen mit Biomineralien und sind für empfindliche Haut geeignet .Das SOS Infrarot-Pflaster SET besteht aus einem SOS Infrarot-Pflaster UNIVERSAL zur Anwendung großflächigerer Schmerzbereiche und zwei SOS Infrarot-Pflaster PUNKTUELL zur Anwendung punktueller Schmerzbereiche.
1. Entfernen Sie das Pflaster von der Abdeckfolie.
2. Kleben Sie das Pflaster auf die Stelle, an der der Schmerz empfunden wird, und achten Sie darauf, dass die Haut sauber, trocken und frei von Haaren ist.
3. Warten Sie etwa zwei Minuten, bevor Sie sich bewegen, um sicherzustellen, dass das Pflaster vollständig auf der Haut haftet.
4. Lassen Sie das Pflaster 5 Tage lang drauf.
5. Setzen Sie die Behandlung mit neuen Pflastern nach jeweils 5 Tagen fort, bis sich die Symptome bessern.
Das SOS Infrarot-Pflaster funktioniert auch dann noch, wenn es nass wird (z.B. unter der Dusche).
Anwendung bei Kindern: vor der Verwendung der Pflaster wird empfohlen einen Arzt zu konsulitieren, um mögliche unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Anwendung in der Schwangerschaft: vor der Verwendung der Pflaster wird empfohlen einen Arzt zu konsultieren, um mögliche unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
100% Polypropylen mit Biomineralien
Die SOS Infrarot-Pflaster UNIVERSAL und PUNKTUELL sind keine Wärmepflaster, und erwärmen sich nicht selbst, um die beabsichtigte Wirkung zu erzielen. Aufgrund der Wirkung auf die lokale Mikrozirkulation kann jedoch in einigen Fällen eine leichte Wärme im Anwendungsbereich spürbar sein.
Lagerung:
zwischen + 5°C und +30°C lagern. Die Verpackung bietet in jedem Fall den notwendigen Schutz, um zu verhindern, dass das Produkt beim Transport beschädigt wird.
Entsorgung:
Nicht in die Umwelt entsorgen. Entsorgen Sie das Pflaster im Hausmüll.
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienst für weitere Informationen.