Auslöser und Entstehung von Durchfall Ungewollte Darmentleerung im Eilverfahren
Lesezeit:
2 Min
Durchfall ist meist harmlos, manchmal auch bedrohlich. Unter anderem können psychosomatische Gründe, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gifte und Medikamente sowie mangelnde Hygiene oder Klimaveränderungen auf Reisen ursächlich sein.
Durchfall fesselt oftmals länger an die Toilette als uns lieb ist.
Akuter Durchfall ist eine Schutzreaktion des Körpers
Magen und Darm wollen krankmachende Erreger oder Stoffe möglichst rasch wieder loswerden. Durchfall zeigt sich meist mit Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Bauchschmerzen. Doch nicht jeder dünne Stuhl bedeutet Durchfall. Medizinisch betrachtet liegt eine so genannte Diarrhö oder Diarrhoe erst vor, wenn mehr als drei Mal täglich nicht geformter, breiiger bis wässriger Stuhl ausgeschieden wird. Im Akutfall sind durchaus 20 und mehr Darmentleerungen pro Tag möglich.
Kleine Erreger mit durchschlagender Wirkung
Die bekannten Verdauungsbeschwerden stellen sich meistens nach Infektionen mit Bakterien (z. B. Salmonellen, Kolibakterien), Viren (z.B. Rotaviren, Noroviren) oder Protozoen (tierartige Einzeller) auf. Durchfall verursachende Keime können über verunreinigtes Essen, Getränke, Trinkwasser und Eiswürfel aufgenommen werden. Auch Wasser in Schwimmbädern oder der Kontakt mit keimbelasteten Oberflächen oder Gegenständen sind mögliche Ursachen für eine akute Diarrhoe.
Wie entsteht Durchfall?
In einem gesunden Darm leben Trillionen Bakterien, die zu rund 1.000 verschiedenen Spezies gehören. Die Mehrzahl dieser Bakterien stellt zusammen eine gesunde Darmflora. Gelangen Krankheitserreger über die oben genannten Wege in den Darm, versuchen diese sich in der Schleimhaut anzusiedeln und wirken hier entzündlich. In der Folge kommt es zu einem gestörten Gleichgewicht im Wasseraustausch zwischen dem Darmhohlraum, den Zellen der Darmschleimhaut und den Blutgefäßen. Um die ungewünschten Keime wieder loszuwerden, gibt die Darmwand Wasser, Elektrolyte und Schleim in den Darm ab. Überschüssiges Wasser verflüssigt so den Darminhalt, der als Durchfall ausgeschieden wird.
Bei Durchfällen nimmt der Dickdarm keine Mineralsalze mehr auf und entzieht dem Stuhl kein Wasser mehr. Große Mengen Flüssigkeit und Elektrolyte gehen …
mehr
Die Behandlung von Durchfall erfolgt symptomatisch. Am wichtigsten ist der Ersatz der verlorenen Flüssigkeit und Mineralien, um den Kreislauf zu stabilisieren
mehr
Durchfall ist keine eigenständige Krankheit, sondern immer Symptom einer Infektion oder Begleiterscheinung einer Grunderkrankung. Aufgrund der Vielfalt an …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
SOS ist Ihre Marke für medizinische Produkte auf Apotheken-Niveau, die helfen, typische gesundheitliche Probleme im Alltag schnell, effektiv und zuverlässig zu behandeln.
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.
Auf den Produktseiten unserer Website haben wir neben detaillierten Produktangaben auch häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen können meist auch den Beipackzetteln entnommen werden, die auf den Produktseiten zum Download angeboten werden.