Was ist Lippenherpes und wie entsteht es? Herpesviren lassen schmerzende, juckende Lippenbläschen sprießen
Lesezeit:
2 Min
Lippenherpes ist eine durch Viren verursachte Volkskrankheit der westlichen Welt. Rund 90% der Bevölkerung leiden an den immer wiederkehrenden juckenden, schmerzhaften und nässenden Bläschen an den Lippen.
Meist kündigt sich Lippenherpes mit Jucken und Krippeln an. Kurz darauf zeigen sich die Bläschen auf der Lippe. Eine frühzeitige Behandlung kann den Heilungsprozess fördern und verkürzen.
Das Herpes-simplex-Virus verursacht Herpes labialis
Etwa 90 von 100 Menschen tragen das Virus in sich. Wahrscheinlich ist eine frühe Virusübertragung von der Mutter auf das Kind die Ursache. Der Erstkontakt mit dem Virus kann auch unbemerkt im Kleinkindalter stattfinden und eine Ansteckung ist durchaus noch im Erwachsenenalter möglich. Eine solche Infektion erfolgt am häufigsten durch Küssen oder das gemeinsame Trinken aus Gläsern und Flaschen. Ebenfalls denkbar sind Tröpfcheninfektionen durch Husten und Niesen.
Der Körper bildet nach dem Kontakt mit dem Erreger Antikörper gegen das Herpes-simplex-Virus Typ 1. Bei etwa 20 Prozent der Infizierten wird es immer wieder aktiv und verursacht Lippen- oder Fieberbläschen, lateinisch Herpes labialis genannt.
Früherkennung und Akutbehandlung sind wichtig
Das schlummernde Virus wartet quasi auf Weckrufe. Sobald der Organismus durch beispielsweise Stress, Medikamente, eine Ekel auslösende Situation oder eine Erkältung angreifbar wird, bildet das aktivierte Herpesvirus Lippenbläschen aus. Es vergehen etwa zwei bis vierzehn Tage, bevor sich erste Veränderungen an den Lippen zeigen. Meist kündigt sich der Virusausbruch mit einem unangenehmen Jucken und Kribbeln sowie Spannungsgefühl an. Kurz darauf zeigen sich die Bläschen unübersehbar auf der Lippe, begleitet von empfindlichen Schmerzen. Wenn die Bläschen aufplatzen, entsteht eine Wunde, die verkrustet und schließlich verheilt. Das austretende Wundsekret ist höchst infektiös und muss gebunden werden.
SOS-Medizinprodukte gegen Lippenherpes jederzeit griffbereit halten
Um den bis zu 14 Tage dauernden Heilungsprozess von Herpes labialis zu fördern und zu verkürzen, gibt es bewährte Medizinprodukte.
Idealerweise bei den Erstsymptomen spätestens jedoch bei der Blasenbildung ist Soforthilfe gefragt. Das schmerz- und juckreizlindernde SOS Lippenherpes-Gel enthält mineralisches Silicium-Gel, das aufgrund seiner enormen Bindungsfähigkeit das Wundsekret zuverlässig bindet und die Bläschen austrocknet. Mit den Lippenherpes-Patches kann eine fast unsichtbare Abdeckung an der Lippe erfolgen. Der diskrete Patch funktioniert nach dem Prinzip der feuchten Wundheilung und schützt die entzündeten Stellen vor Verschmutzung. So wird die Ansteckungsgefahr reduziert und der Bildung von Schorf und Krusten vorgebeugt.
Dank ihrer raschen und effektiven Wirkung haben SOS Lippenherpes-Gel und -Patches bei vielen Betroffenen ihren festen Platz in der Haus- und Reiseapotheke.
Lippenherpes ist eine durch schlummernde Herpesviren verursachte Bildung nässender, ansteckender Lippenbläschen. Die beste Vorbeugung ist das Erkennen von …
mehr
Kieselsäure, basierend auf dem Spurenelement Silicium, ist vielseitig wirksam, unter anderem wirkt sie entzündungshemmend und desinfizierend. Sie kann die …
mehr
Die Aminosäure L-Lysin hat eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit der Vermehrung von Herpesviren und kann vor wiederholtem Auftreten von Lippenbläschen …
mehr
Da das SOS Lippen-Herpes-Gel und das SOS Lippen-Herpes-Patch aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkmechanismen nicht gleichzeitig angewendet werden sollen, …
mehr
In der warmen Jahreszeit bricht Lippenherpes besonders häufig aus. So häufig sogar, dass er in der Medizin einen eigenen Namen erhielt: Herpes simples …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
SOS ist Ihre Marke für medizinische Produkte auf Apotheken-Niveau, die helfen, typische gesundheitliche Probleme im Alltag schnell, effektiv und zuverlässig zu behandeln.
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.
Auf den Produktseiten unserer Website haben wir neben detaillierten Produktangaben auch häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen können meist auch den Beipackzetteln entnommen werden, die auf den Produktseiten zum Download angeboten werden.