Was ist eine mikrobiologische Schädigung der Nägel? Pilzinfektionen der Finger- und Fußnägel sind ein hartnäckiges Übel
Lesezeit:
2 Min
Eine der häufigsten mikrobiologischen Schädigungen ist eine Pilzinfektionen, d.h. eine Nagelpilzerkrankung der Finger- und/oder Fußnägel. Etwa jeder 5. Deutsche leidet unter diesen Onychomykosen. Am häufigsten betroffen sind der Daumennagel und der Nagel des großen Zehs.
Typische mikrobiologische Schädigung: Fußnagel, der an Nagelpilz leidet.
Deformierte und verunstaltete Nägel können Betroffene diskriminieren
Saubere, schöne Nägel sind äußere Zeichen dafür, dass sein Besitzer auf sich achtet und sich pflegt. In vielen Kulturen sind gesunde und gepflegte Nägel nicht nur Schmuck für die Hände sondern auch ein Ausdruck von Reinheit und Wohlstand. Egal ob in Berufen mit hohem Publikumskontakt oder gar im Bekanntenkreis ist es lästig, auf sichtbar zerstörte Finger- oder Fußnägel angesprochen zu werden und im Blick der Betrachter Ekel zu sehen.
Wie wirkt sich eine Nagelpilzerkrankung aus?
Verantwortlich für einen Nagelpilz sind meistens Fadenpilze, Dermatophyten genannt. Seltener führen Hefe- oder Schimmelpilze zu deformierten Nägeln. Die Pilzbelastung zerstört die Nagelplatte, wodurch der Nagel sein natürliches Stützgerüst einbüßt. Eine Pilzerkrankung der Fingernägel kann dazu führen, dass die einfachsten Aufgaben des täglichen Lebens nur noch schwer durchzuführen sind. Beim Pilzbefall der Fußnägel kann das Tragen von Schuhen und das Laufen beeinträchtigt werden.
Mögliche Symptome bei Nagelpilz
Brüchigkeit der Nägel
Abspaltung einzelner Nagelschichten
Krümelige Nageloberfläche
weiße Streifen oder Flecken
weißliche bis gelblich-braune Verfärbungen
schwärzliche Verfärbungen durch Schimmelpilze (Aspergillus niger)
Verdickung der Nagelplatte
Entzündung des Nagelbetts
Wie gelangen die Pilze in den Nagel?
Am häufigsten dringen Pilze unterhalb des freien Randes der Nagelplatte in die darunter befindliche Haut, das Nagelbett, ein. Von dort wandern sie weiter in Richtung Nagelwurzel und besiedeln auf ihrem Weg dorthin die Nagelplatte. Im weiteren Verlauf der Infektion wird die Unterseite der Nagelplatte angegriffen, wodurch es zu Verfärbungen und Verwerfungen in der Nagelplatte kommen kann.
Nagelpilze müssen unbedingt behandelt werden. In leichten Fällen kann eine örtliche Anti-Pilz-Therapie wirksam sein. Bei ausgedehntem Pilzbefall wird eine …
mehr
Durch eine mögliche Zerstörung der Nagelplatte verliert der pilzinfizierte Nagel sein natürliches Stützgerüst. Bei einer Pilzerkrankung der Fingernägel …
mehr
Die Sandalen sind noch im Schuhschrank verstaut und bis zur Freibadsaison ist es auch noch eine Weile hin. Solange die Füße noch in dicken Schuhen und …
mehr
Eine der häufigsten Pilzinfektionen sind die Nagelpilzerkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche leidet unter Onychomykosen. Am häufigsten betroffen sind der …
mehr
Zweimal 26 Knochen, eine Vielzahl von Bändern und Sehnen verbinden sich zu unseren zwei Meisterwerken der Natur: unseren Füßen. Sie sind allerdings nicht …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
SOS ist Ihre Marke für medizinische Produkte auf Apotheken-Niveau, die helfen, typische gesundheitliche Probleme im Alltag schnell, effektiv und zuverlässig zu behandeln.
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.
Auf den Produktseiten unserer Website haben wir neben detaillierten Produktangaben auch häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen können meist auch den Beipackzetteln entnommen werden, die auf den Produktseiten zum Download angeboten werden.