Tipps zur Vermeidung von Sodbrennen Überprüfen Sie Ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten!
Lesezeit:
1 Min
Die vielfältigen Auslöser von Sodbrennen oder chronischem Reflux bestimmen die Maßnahmen zur Vorbeugung. Hierzu zählen vor allem eine bewusste Ernährung und ein gesunder Lebensstil.
Mit Einhaltung unserer Tipps kann unangenehmes Sodbrennen vermieden werden.
Nur nicht sauer werden!
Die Regeln für Patienten mit Refluxkrankheit entsprechen den Verhaltenstipps zur Vorbeugung von gelegentlich auftretendem Sodbrennen:
Gezielt Stress abbauen
Übergewicht reduzieren
Lockere statt enger, einschnürender Kleidung
Behandlung einer möglichen Verstopfung
Keine späten Mahlzeiten, um den Nachtschlaf zu verbessern
Essen Sie spätestens 2 bis 3 Stunden, bevor Sie zu Bett gehen
Hochlagerung des Oberkörpers in der Nacht
Überprüfung der Begleitmedikation, ob Arzneimittel die Magenschleimhaut reizen oder den Speiseröhren-Schließmuskel erschlaffen lassen
Zeit nehmen fürs Essen
Regelmäßig kleinere Portionen essen
Nicht nebenbei essen, sondern bewusst auf die Mahlzeiten konzentrieren
Nicht zu schnell zu große Portionen essen
Keine säurehaltigen Getränke
Wenig Süßes, Scharfes und Fettreiches
Wenig bzw. kein Alkohol und kein Nikotin
Ausreichend trinken
Bewegung wie zum Beispiel ein kleiner Spaziergang nach dem Essen
Auf bequemes Sitzen im Auto und am Arbeitsplatz achten
Zusatztipp für Notfälle:
Rechtzeitig neutralisieren bei ersten Anzeichen von Sodbrennen
Magensäure lässt sich auch durch Nahrung binden. Wenn sich das unangenehme Brennen bemerkbar macht, können Sie möglicherweise mit einer Scheibe Brot das Sodbrennen aufhalten.
Für den Notfall empfiehlt es sich auch einen Sodbrennen-Blocker zur Hand zu haben, um akute Brandgefahr zu löschen. Der SOS-Sodbrennen-Blocker ist als Kautablette oder in der Darreichungsform liquid erhältlich. Die Suspension hat den Vorteil, dass bereits in der Speiseröhre eine angenehme Kühlung erreicht wird.
Der Extrakt aus der Braunalge, auch Alginat genannt, bildet im Magen schnell eine schützende Barriere, die so verhindert, dass Magensäure in die Speiseröhre …
mehr
„Es brennt wie Feuer“ ist die passende Beschreibung dafür, wie sich Sodbrennen bemerkbar macht. Brennende Schmerzen, die sich von der Magengrube aus und …
mehr
Der Magen braucht Salzsäure, um unsere Nahrung zu verdauen. Während der Magen das saure Milieu gut verträgt, reizt aufsteigende Magensäure die Speiseröhre …
mehr
Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursacht Sodbrennen. Verantwortlich für den Reflux von Mageninhalt können Funktionsstörungen der …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
SOS ist Ihre Marke für medizinische Produkte auf Apotheken-Niveau, die helfen, typische gesundheitliche Probleme im Alltag schnell, effektiv und zuverlässig zu behandeln.
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.
Auf den Produktseiten unserer Website haben wir neben detaillierten Produktangaben auch häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen können meist auch den Beipackzetteln entnommen werden, die auf den Produktseiten zum Download angeboten werden.