Was sind Warzen und wie entstehen sie?
Die Mehrzahl der Warzen ist auf Infektionen mit humanen Papillomaviren zurückzuführen. Die gutartigen Hautgeschwulste mit unterschiedlichem Aussehen treten … mehr
Im Alltag muten wir uns viel zu. Und stellen unseren Rücken und unsere Gelenke auf harte Belastungsproben. Zu hohe körperliche Belastungen und Übergewicht sind nicht selten Auslöser für Schmerzen und Verspannungen. Aber neben einem „Zuviel" gibt es auch ein „Zuwenig": Langes Sitzen und Bewegungsmangel können den Rücken und Gelenke ebenfalls schachmatt setzen. Wenn die Haltemuskeln und Bewegungsmuskeln zu wenig beansprucht werden, bilden sie sich zurück. Die Muskeln werden schlechter durchblutet und verspannen sich. Ist das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Bändern erst einmal aus dem Gleichgewicht gebracht, kann sich das auch negativ auf die Gelenke übertragen. Sie können blockieren und Schmerzen verursachen. Je nach Ursache der Schmerzen kann eine lang anhaltende, gleichmäßige Tiefenwärme die Schmerzen spürbar lindern.
Die Mehrzahl der Warzen ist auf Infektionen mit humanen Papillomaviren zurückzuführen. Die gutartigen Hautgeschwulste mit unterschiedlichem Aussehen treten … mehr
Durch eine mögliche Zerstörung der Nagelplatte verliert der pilzinfizierte Nagel sein natürliches Stützgerüst. Bei einer Pilzerkrankung der Fingernägel … mehr
Die wichtigste Grundregel lautet: regelmäßig und so früh wie möglich wuchernde Hornhaut entfernen. Je mehr sich Hornhaut verdickt, umso größer ist die … mehr
Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursacht Sodbrennen. Verantwortlich für den Reflux von Mageninhalt können Funktionsstörungen der … mehr
Durchfall ist meist harmlos, manchmal auch bedrohlich. Unter anderem können psychosomatische Gründe, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gifte und … mehr
Der Magen braucht Salzsäure, um unsere Nahrung zu verdauen. Während der Magen das saure Milieu gut verträgt, reizt aufsteigende Magensäure die Speiseröhre … mehr
Eine der häufigsten mikrobiologischen Schädigungen ist eine Pilzinfektionen, d.h. eine Nagelpilzerkrankung der Finger- und/oder Fußnägel. Etwa jeder 5. … mehr
„Mir wird übel, wenn ich das nur rieche“ oder „Im Auto hinten sitzen vertrage ich gar nicht“ sind Äußerungen von Personen, die sich gut kennen und … mehr
Ein gesunder Darm und regelmäßiger Stuhlgang fördern unser Wohlbefinden. Mit einem bewusstem Lebensstil und Essverhalten sorgen wir für eine gute Verdauung. mehr
Die vielfältigen Auslöser von Sodbrennen oder chronischem Reflux bestimmen die Maßnahmen zur Vorbeugung. Hierzu zählen vor allem eine bewusste Ernährung … mehr
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Aus dem deutschen Netz ist der Anruf für Sie kostenlos
Sie können SOS-Produkte in Drogeriemärkten wie beispielsweise dm und Rossmann sowie in vielen Supermärkten erwerben. Online können Sie unsere Produkte unter anderem bei www.goodvita.de oder www.vitafy.de bestellen.